Die GMT
 Das starke Team  in der Meerestechnik 


Lernen Sie auch unseren Vorstand und Beirat kennen

 Unsere Ziele


Die Gesellschaft für Maritime Technik e.V. (GMT) wurde im Jahr 1983 gegründet. Als gemeinnützig anerkannter Verein vertritt die GMT bundesweit die Interessen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Meerestechnik gegenüber der Öffentlichkeit und den politischen Entscheidungsträgern.
 Die GMT vertritt die Interessen der Meerestechnik in folgenden Gremien und Organisationen
  • Fachgruppe Maritime WirtschaftDie GMT ist Mitglied in der „Fachgruppe Maritime Wirtschaft“, zu der das Bundeswirtschafts-ministerium  Verbände, Bundesländer sowie Bundesministerien einlädt.  Die Vorbereitungen der  Nationalen Maritimen Konferenzen und die Umsetzung der daraus resultierenden Handlungsempfehlungen sowie die Maritime Agenda  stehen  auf der Tagesordnung.
  • Fachbeirat Maritimes Forschungsprogramm: Als Mitglied im Fachbeirat des Maritimen Forschungsprogramms positioniert die GMT mit Unterstützung von Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft u.a. zukünftige Forschungsschwerpunkte in der Meerestechnik. Dabei geht es auch um eine Anpassung der Fördermittel an die aktuellen Bedarfe der Branche.
  •  Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) - Der Internationale Beirat ist das unabhängige Beratungsgremium der DAM, das Vorschläge zu Vorhaben und Aktivitäten in den Kernbereichen und die Umsetzung der Forschungsmissionen begutachtet.
  • Deutschen Maritimen Zentrums (DMZ), im Beirat Unterstützung mit  Fach- und Branchenwissen.
  • SMM: Im Beirat für eine stärkere Präsenz der Meerestechnik auf der SMM in Hamburg . Seit 2006 auch Kooperationspartner des Gemeinschaftsstandes „Maritime Technologies“. 
  • MCN: Die GMT ist seit 2021 Mitglied im Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN).  
  • GAME-Kuratorium: GAME steht für „Globaler Ansatz durch modulare Experimente“ und ist ein internationales Trainings- und Forschungsprogramm für junge Meereswissenschaftler. Zu themengebundenen Forschungsprojekten werden zeitgleich identische Experimente an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt durchgeführt.
  • Die GMT ist Mitglied im Kuratorium der Stiftung Offshore Windenergie, seit der Gründung 2005.